Automation und Change begegnen Angst

Heute wird es ein wenig psychisch und ein kleines bisschen philosophisch. Kaum ein Thema kann unsere Sorgen so beflügeln wie Automatisierung. Sie ist gegenwärtig ein größerer Teil von Change. Warum Change Ängste schürt, warum Changes wichtig sind und dadurch kontinuierlich Fortentwicklungen getrieben werden (siehe auch am Beispiel Natur), gehen unsere Alpers² auf den Grund.
Dabei liefern sie auch einen Ansatz, wie man Angst als evolutionäre Notwendigkeit zu einem Antreiber von Change und damit auch Automatisierung machen kann. Ein negatives Bild von Rationalisierung kann zu einem positiven Bild von Optimierung führen. Die Automatisierung wird nicht den Job stehlen. Eine Person, die mit der Verwendung von Automatisierung vertraut ist, wird es vielleicht.
Präsentiert wird diese Folge unserer Podcast-Reihe zu Process Intelligence & Excellence von unserem Expertenteam Alpers². Im Gespräch sind Dominik Alpers, Head of Digital Experience Management und Thomas Alpers, Senior Consultant ITSM/ES.
Inhalt
- Begrüßung (00:20)
- Change als kontinuierliche Verbesserung (01:13)
- Change Management von Anfang an (06:03)
- Chancen durch Change (09:01)
- Die „German Angst“ nehmen (15:31)
- Automatisierungen akzeptieren (17:41)
Kontakt
- Dominik Alpers, Head of Digital Experience Management, dalpers@conet.de
- Thomas Alpers, Senior Consultant ITSM/ESM, talpers@conet.de