Kein End-to-End-Prozess ohne Orchestrierung
Auch wenn mit Sicherheit ein großer Wert auf End-to-End-Prozesse gelegt wird, gibt es doch einen wesentlichen Aspekt, der diese Prozesse insgesamt funktionieren lässt und eine der wichtigsten Voraussetzungen fürs Automatisieren schafft – es ist die Orchestrierung von Prozessen. Gerade in Geschäftsprozessen erfährt sie noch nicht die Beachtung, die ihr zusteht, da man oft in die Falle tappt, Prozesse nicht nach dem Modelling for Execution zu designen, sondern aus Prinzip der Dokumentation.