User Experience
Gute User Experience erhöht Nutzerzufriedenheit und Akzeptanz. Sie sorgt für einen effizienten und effektiven Umgang mit der Anwendung und steigert die Qualität der Ergebnisse. CONET ist Ihr idealer Partner für perfekte Nutzererlebnisse.
Das Erlebnis steht im Mittelpunkt. Erlebnisse begeistern, Erlebnisse berühren, Erlebnisse bleiben in Erinnerung. Ob Erlebnisreisen, Erlebnisgastronomie und Erlebnispädagogik – immer geht es darum, aus einfachen Ereignissen oder Handlungen greifbare Erlebnisse zu machen. Das gilt ebenso für Arbeitsläufe, Kontaktpunkte und Software, die ihre Bearbeiter, Anwender und Kunden begeistern.
Hier erfahren Sie, warum gute User Experience (UX) wichtig ist, welche Vorteile das bietet und wie CONET Sie auf dem Weg zur optimalen UX unterstützt.
Machen Sie aus Usability – also der reinen Funktion und Gebrauchstauglichkeit – eine gute User Experience und ein Erlebnis!
Mit unseren individuellen Leistungspaketen bleibt es dabei Ihnen überlassen, ob Sie ein eigenes UX-Projekt aufsetzen oder einzelne UX-Leistungen als Bausteine in Ihre Software- oder Architekturprojekte integrieren.
Warum User Experience?
User Experience ist als Thema nicht neu. Der Wunsch, die Nutzererfahrung zu verbessern, ist so alt wie das Konzept der Bedienoberfläche selbst. Durch die fortschreitende Digitalisierung und den damit einhergehenden Siegeszug von Smartphones, Tablets und ihren Apps erhalten Überlegungen zu Nutzerfreundlichkeit und Effizienz in der Benutzung aber mehr Aktualität denn je. Wenn doch privat Buchungen, Bestellungen und die Anzeige von Wetter- und Verkehrsdaten so einfach ist, betrifft es die Erwartung im Businessumfeld ganz genauso. Meist sind diese sogar noch viel komplexer. Umso wichtiger ist es, diese Diskrepanz zu verringern.
Handeln Sie jetzt und machen Sie User Experience zu einem echten Mehrwert und einem Alleinstellungsmerkmal für Ihre Organisation! Ihre Kunden und Anwender werden ein völlig neues Nutzererlebnis zu schätzen wissen – frustrationsfrei, selbsterklärend und ansprechend.
Sorgen Sie dafür, dass die Nutzer Ihrer Dienste und Angebote die Anwendungen beherrschen, statt von diesen beherrscht zu werden. Vermitteln Sie Spaß bei der Benutzung – denn begeisterte Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter, die ihre Aufgaben gezielter, schneller und mit höherer Qualität erfüllen. Begeisterte Kunden und Kontakte sind treue Fans und Botschafter Ihrer Marke, Ihrer Services und Produkte.
Begleitung Ihres UX-Projekts aus einer Hand | Technologie- & Herstellerunabhängigkeit |
---|---|
Von der Strategie und Analyse bis zu Konzeption, Entwicklung und Test – ob Prozessberatung oder Architektur-Management: Sie arbeiten mit einem Team aus diversen Fachbereichen und mit den unterschiedlichsten technischen Qualifikationen, das Sie in allen strategischen und operativen Aufgaben optimal unterstützt. | Das CONET UX-Team besteht aus Fachleuten aus unterschiedlichen Technik- und Beratungsbereichen der CONET-Unternehmensgruppe. Ob Microsoft, SAP oder Open Source, wir stellen sicher, dass Sie in unseren Projekten mit den Techniken und Tools arbeiten, die für die Erreichung Ihrer gesteckten Aufgaben zielführend sind. |
Design Guidelines & Gestaltungsnormen | Messbarkeit & Zielerreichung |
---|---|
CONET orientiert seine UX-Leistungen an Best Practices und geltenden Normen wie der EN ISO 9241 – die in der deutschen Fassung als Norm für die Ergonomie der Mensch-System-Interaktion betitelt ist. Damit sichern wir gemeinsam mit Ihnen die Funktionsfähigkeit Ihrer Anwendungen und Systeme genauso wie die Compliance mit den jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben. | Über quantitative Ziele wie reduzierte Hotline-Anrufe, weniger Fehlbedienungen, schnellere Bearbeitung oder weniger Nutzungsabbrüche macht CONET UX-Projekte und UX-Lösungen messbar. Damit erhalten Sie nicht nur qualifizierte, sondern auch quantifizierbare Aussagen zum Stand Ihrer UX und Usability ebenso wie verlässliche Werte zu Budgets und zu erwartenden und eingetretenen Returns on Invests (ROI). |
UX als integraler Bestandteil der Softwareentwicklung
Während der agilen Entwicklung digitalisierter Prozesse oder neuer Anwendungen etwa mittels SCRUM oder KanBan zahlt sich eine durchgängige Nutzerorientierung im Projektverlauf doppelt aus.
In grundlegenden Workshops mit Vertretern aller Stakeholder vom Auftraggeber bis zum Anwender werden neben technischen und funktionalen Anforderungen auch die Erfahrungen und Erwartungen der Nutzer erfasst und dokumentiert. Daran orientiert entstehen klickbare Mockups, die bereits einen realen Eindruck der späteren Lösung liefern. Diese Visualisierung deckt in vielen Fällen bereits Schwachstellen auf, gleicht Erwartungshaltungen ab und liefert über User Tests weiteres Optimierungspotenzial. Erst auf dieser Basis beginnt die agile Entwicklung, die in iterativen Phasen von Konzeption, Entwicklung, Validierung, Test und Optimierung abläuft – stets unter Einbeziehung aller relevanten Bezugs- und Nutzergruppen.
Ihre Vorteile von User Experience Consulting und UX Design:
- Sie beziehen unterschiedlichste Sichtweisen verschiedener Stakeholder ein.
- Sie erkennen Fehler und/oder schlechten Nutzerführung frühzeitig.
- Sie vermeiden damit unnötige Nacharbeiten und Doppelaufwände.
- Sie schützen sich vor ungeplanten Projektkosten und langen Entwicklungszeiten.
- Sie erhöhen die Nutzerakzeptanz der entwickelten Produkte.
Verbesserte UX durch Re-Engineering & Re-Design
Oftmals spielte User Experience in der Vergangenheit bei der Entwicklung keine Rolle oder es haben sich seit der Einführung Nutzungs- und Bediengewohnheiten grundlegend verändert. Jetzt braucht die Bearbeitung unnötig lange und die Akzeptanz der Lösung schwindet.
Hier kann ein UX-orientiertes Re-Engineering Prozessen und Anwendungen ein ganz neues Leben einhauchen. Dabei stehen auch hier User-Tests und User-Beobachtung im Mittelpunkt. Anhand definierter Testfälle nach identifizierten TopTasks/Tasks werden einer Testgruppe von Nutzern aus verschiedenen Bereichen typische Testaufgaben gestellt. Während der Nutzer seine Gedanken laut ausspricht, beobachtet der Tester lediglich den Umgang des Nutzers mit der Anwendung ohne Hilfestellung zu leisten und dokumentiert anschließend dessen Erfahrungen.
Auf dieser Basis lassen sich der Bedarf für Optimierungen klar und verlässlich erkennen und mögliche Ansätze zur Verbesserung konsequent umsetzen.
Ihre Vorteile von User Experience Re-Engineering und UX Re-Design:
- Sie modernisieren bestehende Anwendungen optisch und technisch.
- Sie erhöhen die Akzeptanz von Prozessen und Lösungen.
- Sie reduzieren den Bearbeitungsaufwand und verbessern die Qualität der Ergebnisse.
Ob im Einzelfall ein Re-Engineering bestehender Anwendungen technisch möglich und wirtschaftlich ist, oder sich stattdessen eine Neuentwicklung lohnt, diskutieren wir gerne gemeinsam mit Ihnen!
UX ist mehr als Bedienfreundlichkeit
User Experience (UX) ist mehr als die Bedienoberfläche, das User Interface (UI). UX umfasst das gesamte Nutzungserlebnis, von der Anbindung an das Backend über den Funktionsumfang und die Geschwindigkeit ebenso wie Aspekte der Sicherheit und Flexibilität bis zur Darstellung im Frontend (der eigentlichen UI).
Daher gibt es auch eine ganze Reihe von Themen und Disziplinen, die in enger Verbindung oder Wechselwirkung mit dem Thema User Experience stehen:
User Experience & Barrierefreiheit
Bei UX stehen die Anwender im Fokus. Daher bedeutet UX Design bei CONET "Design für alle" oder auch inklusives Design.
Um jedem Nutzer, unabhängig von situativen oder dauerhaften Einschränkungen, die bestmögliche User Experience zu bieten, gestalten und entwickeln wir Anwendungen einfach, klar und konsistent. Barrieren, die für manche Anwender unüberwindbar sind, werden gezielt abgebaut oder gänzlich vermieden, um den Umgang mit Anwendungen zu ermöglichen und zu einem positiven Erlebnis für jeden Nutzer zu machen.
In Deutschland sind öffentliche Stellen heutzutage gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Angebote in Web- und mobilen Anwendungen sowie elektronische Verwaltungsabläufe barrierefrei zu gestalten. Des Weiteren sind ab 2025 Barrierefreiheitsanforderungen auf Produkte und Dienstleistungen ausgewählter Branchen der Privatwirtschaft anzuwenden, wie etwa Bankdienstleistungen, Personenverkehrsdienste oder auch der Online-Handel.
UX - ein Technologie-Thema? Nicht nur, aber auch!
SAP Fiori
SAP Fiori ist als zentrale User-Interface-Technologie (UI) das Herzstück der SAP-Oberflächen-Strategie - nicht nur für SAP HANA
SAP Screen Personas
Mit SAP Screen Personas kann das Erscheinungsbild von Benutzeroberflächen individuell gestaltet und damit nicht nur die Usability erhöht, sondern vor allem die Produktivität und Anwendungseffizienz der Nutzer gesteigert werden.
Microsoft Dynamics 365
Dynamics 365 hält für Sie leistungsstarke Cloud-Anwendungen bereit, mit denen Sie Ihre Prozesse flexibel und zukunftsfähig gestalten können. Egal ob fertiges Modul, Customizing oder Individuallösung, CONET unterstützt Sie als zuverlässiger Berater und Partner bei der Transformation Ihrer Prozesse.
SAP C/4HANA Customer Experience
SAP C/4HANA Customer Experience (CX) ist eine aus fünf Cloud-Lösungen bestehende Suite zur durchgängigen Steuerung des Kundenerlebnisses. Von Front- bis Backoffice realisieren sie eine einheitliche Sicht auf den Kunden und lösen jegliche Insellösungen bisheriger CRM-Systeme auf.
Folgen Sie uns