- Startseite
- » Lösungen
- » SAP
- » SAP HANA
Road to SAP HANA
Zentrale Datenspeicherung, Echtzeitanalysen und Nutzerfreundlichkeit - mit SAP HANA endlich keine Illusion mehr!
Schnelleinstieg:
Ihre Road to SAP HANA
Die „Road to Hana“ auf Hawaii – mehr als 620 Kurven auf 100 Streckenkilometern, 60 teils einspurige Brücken und atemberaubende Aussichtspunkte machen sie zu einer der schönsten Routen der Welt. Hätten Sie nicht gedacht, wenn Sie an SAP denken? Naheliegend.
Aber die Namensgleichheit des neuen SAP-Kernsystems mit der Traumstraße ist gar nicht so abwegig: Wahrscheinlich werden Sie auch Ihre Ziele hinsichtlich SAP HANA nicht in kurzer Zeit erreichen. Und der Weg wird kurvenreich und nicht immer einfach sein – das Ziel aber lohnend!
Wir begleiten Sie auf dieser Reise von Beginn an, stellen Ihnen zur Vorbereitung den Reiseführer mit allen wichtigen Informationen zur Verfügung, geben Ihnen als Wegweiser Orientierung bei Ihren strategischen Entscheidungen und unterstützen als Reisebegleiter Ihre SAP-HANA-Einführung und -Entwicklung.
Es ist Zeit, sich auf den Weg zu machen, damit Sie schon bald von den Vorteilen beschleunigter Prozesse, vorausschauender Business Intelligence und einer völlig neuen SAP-Nutzererfahrung profitieren können. Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie SAP HANA erfolgreich planen und umsetzen, wie SAP HANA Ihre Geschäftsabläufe revolutioniert und ganz neue Geschäftsmodelle ermöglicht und was Sie dabei beachten sollten, damit Sie stau- und unfallfrei in die SAP-Zukunft starten können!
Sie möchten sich mit unseren CONET-VR-Brillen live auf Ihre eigene virtuelle Reise begeben? Bei iTunes und im Google Play Store finden Sie eine große Auswahl geeigneter Apps!
Die 4 Meilensteine auf Ihrer persönlichen Road to HANA
Gesteigerte Produktivität, verbesserter mobiler Einsatz, erhöhte Leistungsfähigkeit und verlässliche Business Intelligence; das alles kann Ihnen SAP HANA ermöglichen – wenn die Einführung und Migration strategisch geplant und zielorientiert umgesetzt werden!
CONET begleitet Sie als zuverlässiger Partner in allen Phasen Ihres SAP-HANA-Projekts. Erfahren Sie mehr über drei grundlegende Methoden für eine erfolgreiche SAP-HANA-Einführung.
CONET begleitet Sie als zuverlässiger Partner in allen Phasen Ihres SAP-HANA-Projekts. Erfahren Sie mehr über verschiedene Szenarien für die SAP-HANA-Migration oder -Einführung.
CONET begleitet Sie als zuverlässiger Partner in allen Phasen Ihres SAP-HANA-Projekts. Erfahren Sie mehr über die vier zentralen Säulen der SAP-HANA-Gesamtlandschaft.
CONET begleitet Sie als zuverlässiger Partner in allen Phasen Ihres SAP-HANA-Projekts. Erfahren Sie mehr über das Nutzererlebnis für Ihre Anwender und das Nutzenerlebnis für Ihre Organisation.
Methoden
Drei methodische Ansätze bilden die Basis für die SAP-HANA-Strategieberatung von CONET. Sie beeinflussen von Beginn an maßgeblich, wo die Reise bei der SAP-HANA-Einführung hin geht, und sind für eine verlässliche Planung, zielgerichtete Umsetzung und profitable Nutzung unerlässlich:
-
Marktanalyse, Geschäftsprozessanalyse und Optimierung
Sind die Prozesse so einfach wie möglich?
Analysieren und konzipieren Sie Ihre Geschäftsprozesse kunden- und anwenderorientiert. Denn nur optimierte Prozesse lassen sich in der anschließenden Umsetzung auch optimal abbilden. Hier erfahren Sie mehr über Prozessmanagement! -
Architektur & Daten
Welche Architektur erfüllt den Nutzungs- und Informationsbedarf am besten?
Unter diesen Punkt fallen die Nutzungsanalyse, Informationsbedarfsanalyse und die Definition der dafür benötigten plattformspezifischen oder -unabhängigen Lösungen sowie grundlegende Überlegungen zur einerseits gewünschten und andererseits erforderlichen IT-Landschaft. Hier erfahren Sie mehr über Enterprise Architecture Management! -
Design Thinking & Quick Wins
Wie lassen sich erste Pilotprozesse optimal und zeitnah abbilden?
Verbesserte Nutzerführung und User Experience, rollenorientierter Design- & Funktionsaufbau sowie spürbare Erleichterung und Beschleunigung in der Bearbeitung schaffen schnelle Erfolge für Anwender und Management. In unserem kurzen animierten Video erfahren Sie, wie Design Thinking funktioniert!
Roadmap
Wie bei jeder Reise entscheidet auch bei der Einführung von SAP HANA und einer entsprechenden Migration eine gute Roadmap mit definierten Projektphasen, festen Zielen und strukturierten Abläufen über den Erfolg.
Neben der grundsätzlichen Strategieberatung begleitet Sie CONET auf Basis seiner umfassenden Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung komplexer IT-Projekte und als SAP-Entwicklungspartner auf allen Stationen Ihrer „Road to HANA“:
- Analyse: Wie laufen Prozesse aktuell und wie sollten sie laufen?
- Konzeption: Wie lassen sich die SOLL-Prozesse in SAP HANA abbilden?
- Realisierung: Sind alle Systeme, Anwendungen, Daten und Schnittstellen umgesetzt?
- Test: Funktionieren alle Einsatzszenarien reibungslos?
- Produktivsetzung: Welche Abhängigkeiten und Zeitpläne sind zu beachten und werden alle Erwartungen an den Regelbetrieb erfüllt?
Werkzeuge
Die strategischen Ziele bestimmen das Vorgehen, den Umfang der Lösungen und die Zukunft Ihrer IT-Architektur – bedarfsgerecht, nutzungs- und nutzerorientiert, effizient.
Nutzen Sie ausgewählte Komponenten von SAP HANA zur vereinheitlichten Datenhaltung, als leistungsstarkes Business Intelligence Tool oder zur Verbesserung der Benutzerführung und Mitarbeiterzufriedenheit im Sinne von User Experience.
Profitieren Sie vom gesamten Nutzenpotenzial einer kompletten SAP-HANA-Einführung: Blitzschnelle In-Memory-Technologie, Business Intelligence, die Applikationswelten von SAP S/4HANA und SAP HANA als Entwicklungsplattform für SAP- und Non-SAP-Lösungen.
Entscheiden Sie sich für den kompletten Betrieb im eigenen Haus (on premise), lagern Sie Datenhaltung und Betrieb in die zertifizierten deutschen Rechenzentren von CONET aus (Cloud Service) oder wählen Sie einen Hybrid-Betrieb.
Umsetzung
Vier zentrale Säulen bilden zusammen das umfassende Leistungs- und Lösungspaket rund um SAP HANA und stehen gemäß der strategischen Ziele unterschiedlich stark im Fokus der Umsetzung.
Technology Als Hardware-Basis stellt der SAP HANA Core die zentrale Infrastruktur um die In-Memory-Datenbank zur merkbar schnelleren Selektion und Verarbeitung großer Datenmengen dar. | Business Exploration, Analyse & Vorhersage inklusive verlässlicher Predictive BI, übersichtliche, interaktive und rollenbasierte Dashboards & Applikationen-Reporting in „echter Echtzeit“ | Application SAP S/4HANA als Zukunft der SAP-ERP-Applikationswelt bietet aktuell Anwendungen für nahezu alle Geschäftsbereiche und wird stetig erweitert | Development Entwicklungsplattform, die die Programmierung von SAP-basierten ebenso wie Non-SAP-Anwendungen ermöglicht und damit erweiterte Integrationsmöglichkeiten bietet |
Nutzen
Los geht‘s! Starten Sie jetzt auf Ihre „Road to HANA“ – je schneller Sie beginnen, desto früher werden Sie von den Vorteilen profitieren; im besten Fall schon dann, wenn Ihr Wettbewerb noch im Umsetzungsstau steckt!
Für das Unternehmen
Das Nutzenerlebnis für das Unternehmen ist geprägt durch Effizienz, Prozessbeschleunigung und die Unterstützung zeitgemäßer und zukunftsorientierter Geschäftsabläufe und -modelle. SAP HANA optimiert durch seine In-Memory-Technologie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer SAP-Infrastruktur – und das zu deutlich reduzierten Kosten. Alle Daten und Quellsysteme lassen sich ohne Grenzen und Beschränkungen einfach integrieren und vereinheitlichen. Analysen, Forecasts und Dashboards bieten so endlich Business Intelligence in „echter Echtzeit“. Mit SAP S/4HANA erleben Sie die neuste Generation von fachspezifischen Applikationswelten, die sich kontinuierlich in immer mehr Fachbereiche weiterentwickelt.
Für die Mitarbeiter
Die Anwender genießen ein völliges neues Nutzererlebnis im Sinne einer modernen User Experience: Vereinfachte, aufgeräumte und leicht zu bedienende Oberflächen steigern die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die mobile Einsatzfähigkeit der Anwendungen – frustrationsfrei, selbsterklärend und ansprechend, und dabei so einfach wie Apps auf dem privaten Smartphone. Anwender beherrschen ihre Anwendungen, statt von diesen beherrscht zu werden. Und begeisterte Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter, die ihre Aufgaben gezielter, schneller und mit höherer Qualität erfüllen. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema User Experience.
Kernbausteine von SAP S/4 HANA
Die neue SAP-Applikationswelt SAP S/4HANA punktet auf Basis der SAP-HANA-In-Memory-Technologie mit einer vereinfachten Datenstruktur, minimierter Datenkomplexität, schnellerem Datenzugriff und der Beseitigung von Aggregaten und Redundanzen.
Die zunehmende Verschmelzung der Anwendungs- und Datenschicht erleichtert und beschleunigt die Bedienung und die Arbeit mit Daten und Anwendungen, die sich nun endlich auch komfortabel auf mobilen Endgeräten abbilden und nutzen lassen.
SAP S/4HANA bietet Anwendungen für nahezu alle Geschäftsbereiche wie zum Beispiel:
- Finance
Zeitgemäße Lösungen zur Unterstützung des Finanz- und Rechnungswesens wie Universal Journal und Finance Process Optimization - Logistics
Leistungsstarke Logistiklösungen für Supply Chain, Sales, S&P, Manufacturing, Marketing, R&D sowie Asset Management - Human Resources
Umfassende Lösungen für Personalmanagement und Personalverwaltung in Nachfolge zu SAP ERP HCM (Human Capital Management) ergänzt durch SuccessFactors - Real Estate Management
Lösungen für das Immobilienmanagement von Investment & Construction, Space und Portfolio & Lease Management bis hin zu einfach mobil einsetzbaren Anwendungen für Maintenance & Repair
Workshops
Erleben Sie in unseren SAP HANA Workshops live, mit welchem Look & Feel sich die In-Memory-Datenbank und die SAP S/4HANA-Applikationswelt im praktischen Einsatz präsentieren.
Mögliche Einsatzszenarien, die Strategie und Roadmap für SAP HANA seitens SAP sowie Lizenzmodelle und Deployment-Alternativen wie Cloud oder On-Premise-Nutzung werden in Grundzügen vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Zwei intensive Arbeitssitzungen beschäftigen sich mit Basisanalyse, Zieldefinition, Einführungsszenarien sowie möglichen Migrationsansätzen, Teststellungen, Meilensteinen und Quick Wins, optional inklusive einer Einführung in SAP Fiori.
Wir unterstützen Sie von der Bewertung Ihrer aktuellen Infrastruktur und Anwendungslandschaft über mögliche Einführungsstrategien und Roadmaps bis hin zum Start Ihrer Migration und etwaigem Change Management bei Installation, Datenübernahme und Customizing.
Informieren Sie sich weiter
Video-Tutorial: SAP HANA in 3 Minuten verstehen | Roadmap: In 3 Schritten zu SAP HANA | Referenz: Angekommen - Business Intelligence in der Vertriebs- und Absatzplanung | Interview: 4 Kernfragen zum aktuellen Stand von SAP HANA |
Lösung: Kurz und bündig: Wie Sie SAP HANA erfolgreich einführen | Glossar: Die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen zu SAP HANA | Fachbericht: User Experience mit SAP Fiori | Workshops: Unser Service für Sie: Wir nehmen Sie mit auf dem Weg zur erfolgreichen SAP-HANA-Einführung |
Folgen Sie uns