SAP HANA – Erfahrungen mit der In-Memory-Datenbank, Teil 2: SELECT- und UPDATE-Operationen
Im ersten Teil dieser Blogreihe haben wir gesehen, dass SAP HANA bei Insert-Operationen einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer traditionellen SQL-Datenbank besitzen kann. Die Vermutung lag nahe, dass dies an einem extrem schnellen Lesevorgang im...