SAP EWM (Extended Warehouse Management)

Mit SAP EWM schaffen Sie die ideale Basis für effiziente Lagerprozesse und daraus resultierend eine sicher funktionierende Lieferkette.

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Lagervorgängen mit hohem Volumen. Es unterstützt Sie zudem bei der Integration komplexer Logistikprozesse in Ihre Lager- und Distributionsprozesse.

Warum SAP EWM?

Bild: Lagerhausregale

Die sich permanent und schnell wechselnden Marktbedingungen stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Durchgängige, flexible und transparente Prozesse entlang der gesamten Supply Chain sind daher die Wegbereiter für eine zukunftsfähige und zuverlässige Logistik.

Speziell im Bereich der Lagerverwaltung besteht die Herausforderung darin, die optimale Balance zwischen der Liefersicherheit auf der einen und möglichst geringen Lagerbeständen auf der anderen Seite zu finden. Neben den klassischen Prozessen im Wareneingang, im Bereich der Lagerung und Bevorratung, im Warenausgang und der Inventur erfüllen modernen Lagerkomplexe heutzutage oft weitere Funktionen, die in die bestehende Prozesslandschaft integriert werden müssen. Mit SAP EWM steht Ihnen für Ihr Lagermanagement die passende SAP-Lösung zur Verfügung.

Leistungen von SAP EWM

Mit SAP EWM als Teil eines ganzheitlichen Supply Chain Managements (SAP SCM) können Unternehmen aller Branchen ihre Lagerprozesse umfassend und automatisiert abbilden. Das SAP-Lagerverwaltungssystem der nächsten Generation zeichnet sich gegenüber dem SAP LE-WM vor allem durch den stark erweiterten Funktionsumfang und die Flexibilität im Einsatz aus. Ursprünglich entwickelt für Lager mit hohen Volumina und komplexen Prozessen, ist SAP EWM aufgrund der guten Skalierbarkeit prinzipiell für alle Arten von Lagern geeignet.


Highlights von SAP EWM (Extended Warehouse Management):

  • Anbindung mobiler Endgeräte (Scanner, Tablets)
  • Mehrmandantenfähigkeit
  • Erstellung von einfachen und komplexen Bausätzen
  • Verwaltung und Steuerung von Teilaufgaben und Ressourcen
  • komplexe Kommissionierlogiken, inkl. Wellenmanagement
  • Versorgung der Produktion mit Material
  • logistische Zusatzleistungen zur Etikettierung, Verpackung und Konservierung von Produkten
  • Cross-Docking
  • voll integriertes und durchgängiges Handling Unit Management
  • integrierter Materialflussrechner zur Steuerung von automatisierten Lagern
  • dezentrale Systemarchitektur ermöglicht den Zugriff auf die Lagerfunktionen auch ohne Verbindung zum zentralen ERP-System

 

Unsere Flyer in im Download-Bereich geben Ihnen einen Überblick über die Funktionalitäten und Highlights von SAP EWM.

SAP EWM kompetent realisieren

CONET begleitet Sie als erfahrener SAP-Partner in jeder Phase der Realisierung und Administration von SAP EWM. So unterstützen Sie unsere Berater beispielsweise bei der Findung der optimalen SAP-Lagerverwaltungsslösung sowie bei der Analyse und Ableitung Ihrer optimalen Geschäftsprozesse. Dabei können wir auf eine erprobte Demosystemlandschaft für SAP EWM zurückgreifen. Unser Leistungsportfolio umfasst weiterhin die vollständige Planung und Durchführung von SAP-EWM-Projekten. Dies beinhaltet neben dem Projektmanagement auch das System-Customizing und, falls erforderlich, die Realisierung ergänzender kundenindividueller Lösungen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Schulung Ihres Lagerpersonals und übernehmen auf Wunsch nach dem Go Live den Application Support für Ihr SAP EWM.

Downloads

Verwandte Lösungen

Ausgezeichnet:

Folgen Sie uns