Support-Ende von Nintex Workflow: Was bedeutet das für SharePoint-On-Premises-Kunden?
Die digitale Transformation und Automatisierung von Geschäftsprozessen sind in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Tools wie Nintex haben in den letzten Jahren maßgeblich dazu beigetragen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und SharePoint On-Premises-Landschaften effizienter zu gestalten. Doch nun steht eine wichtige Veränderung bevor: Der Support für Nintex On-Premises wird Ende 2025 eingestellt. Was bedeutet das für Unternehmen, die weiterhin auf SharePoint On-Premises setzen? Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und gibt Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet das Ende des Supportes für Nintex On-Premises?
- Auswirkungen für SharePoint-On-Premises-Kunden
- Unser Resümee: Rechtzeitiges Handeln ist entscheidend!
Was bedeutet das Ende des Supportes für Nintex On-Premises?
Dies bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr für die On-Premises-Versionen von SharePoint geben wird. Für viele Unternehmen ist das ein Wendepunkt, denn die Automatisierungstools sind für zahlreiche Prozesse essenziell.

Es gibt viele digitalisierungswürdige Prozesse, doch es müssen die richtigen mit genügend Potenzial ausgemacht werden.
Auswirkungen für SharePoint-On-Premises-Kunden
SharePoint On-Premises wird in vielen Unternehmen weiterhin betrieben – sei es aus Compliance-Gründen, aufgrund von speziellen Anforderungen oder weil eine Migration in die Cloud aktuell noch nicht möglich ist. Nintex On-Premises hat hier oft als Brücke gedient, um Workflows und Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Mit dem Support-Ende ergeben sich folgende Herausforderungen:
- Sicherheitsrisiken: Ohne Updates steigt das Risiko von Sicherheitslücken, die Angriffe auf die IT-Infrastruktur ermöglichen können.
- Technische Probleme: Neue SharePoint-Updates oder Systemänderungen können zu Inkompatibilitäten mit Nintex On-Premises führen. Eine Fehlerbehebung durch den Hersteller ist durch das Support-Ende nicht mehr gegeben.
- Wartungsaufwand: Der interne Support und die Pflege der Lösung müssen stärker selbst übernommen werden, was Ressourcen bindet.
- Innovationsstau: Neue Funktionen und Integrationen bleiben aus, wodurch die Automatisierungspotenziale nicht weiter ausgeschöpft werden können.
Unser Resümee: Rechtzeitiges Handeln ist entscheidend!
Das Support-Ende von Nintex On-Premises Ende des Jahres stellt SharePoint-On-Premises-Kunden vor bedeutende Herausforderungen. Unternehmen sollten jetzt ihre Systeme und Prozesse genau prüfen und eine Strategie entwickeln, um weiterhin sicher und effizient arbeiten zu können. Dabei sind eine umfassende Beratung und Planung entscheidend, um Kosten, Risiken und Nutzen optimal abzuwägen.
Treten Sie mit uns in den Dialog
Ob Sie Fragen zur Migration, zu Alternativen oder zur individuellen Anpassung Ihrer Automatisierungslösung haben – unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre SharePoint- und Workflow-Landschaft zukunftssicher zu gestalten.
Über den Autor
Rolf Hufschlag ist ein erfahrener Senior Berater, Trainer und Coach mit vielfältigem, langjährigem Wissen aus SharePoint- und Microsoft-365-Projekten für groß- und mittelständische Unternehmen und den Public Sector. Als Mitglied des „CONET Workplace Solutions Teams“ berät er rund um das Thema Einführung und Einführungsstrategie sowie den Bereich des Change Managements und Adoption.