575 Services, in 35 Lebens- bzw. 17 Unternehmenslagen gegliedert, bis zum Jahr 2022 digitalisieren – dies ist aktuell eine der zentralen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung.
Die genannte Zahl an Services leitet sich aus dem Umsetzungskatalog für das Onlinezugangsgesetz (OZG) ab. Dieses sieht vor, dass öffentliche Verwaltungen auf Bundes- und Landesebene (einschließlich Kommunen) ihre Dienstleistungen zukünftig auch elektronisch anbieten. Hieraus ergeben sich für Behörden zahlreiche Herausforderungen und Fragen, von denen ich folgende zwei in diesem Blog diskutieren möchte:
Was sind digitale Verwaltungsdienstleistungen und worin bestehen die größten Herausforderungen bei ihrer Umsetzung? Sowie: Mit welchen Lösungsansätzen kann die Umsetzung von digitalen Verwaltungsdienstleistungen gelingen? Mehr lesen