Markiert: Softwareentwicklung

Foto: Frau haelt im Buero Smartphone in der Hand 0

Low-Code vs. Flutter: Wann sich maßgeschneiderte App-Entwicklung lohnt

Ob im öffentlichen Sektor, bei sicherheitskritischen Infrastrukturen oder in der Wirtschaft: mobile Anwendungen gehören längst zur Grundausstattung moderner Organisationen. Die Anforderungen reichen dabei von einfachen Formular-Apps bis hin zu komplexen, hochintegrierten Anwendungen mit individuellen...

0

Mythen über Free & Open Source Software: Was steckt dahinter?

Free & Open Source Software (FOSS) ist heute aus der IT-Welt kaum noch wegzudenken. Zahlreiche Unternehmen, Organisationen und Behörden setzen auf offene Softwarelösungen – sei es für Betriebssysteme, Server, Datenbanken oder moderne Cloud-Infrastrukturen. Und...

Foto: Schwebendes Sicherheitsschloss vor Laptop mit weiteren Symbolen 0

Digital Operational Resilience Act (DORA) – Zielsetzung und Auswirkungen auf die Softwareentwicklung im Finanzsektor

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung (EU 2022/2554), die nahezu alle Institute und Unternehmen im Finanzsektor betrifft. Sie soll sicherstellen, dass Finanzinstitute ihre digitalen Systeme gegen Cyber-Bedrohungen und technische Störungen absichern....