CONET tritt dem UN Global Compact bei – Digitalisierung nachhaltig gestalten

CONET ist seit Januar 2025 offizielles Mitglied des United Nations Global Compact und damit Teil des deutschen Netzwerks, das Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung unterstützt. Mit diesem Schritt bekennt sich die CONET-Gruppe zu verantwortungsvoller Unternehmensführung und zu den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung – und integriert diese aktiv in ihre strategische Ausrichtung als IT Full-Service Provider und Digitalisierungspartner.

Inhaltsverzeichnis

#tl;dr CONET tritt dem UN Global Compact bei

  • CONET ist Mitglied des UN Global Compact – ein klares Bekenntnis zu nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung.
  • Fokus auf 6 SDGs: Bildung, Geschlechtergleichstellung, faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Innovation, Vielfalt sowie Klimaschutz.
  • Nachhaltigkeit strategisch verankert – fester Bestandteil der Unternehmensführung, nicht Zusatzaufgabe.
  • UN Global Compact bietet Rahmen für messbare Fortschritte, Austausch, neue Impulse für nachhaltige digitale Transformation.

Das ist der UN Global Compact

Der UN Global Compact ist die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Er basiert auf zehn universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Darüber hinaus unterstützt der Compact die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die einen globalen Rahmen für wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritt bilden.

Fokusthemen für CONET

In der laufenden Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie hat CONET sechs SDGs identifiziert, die besonders relevant für das eigene Geschäftsfeld sind und gleichzeitig klare Anknüpfungspunkte für nachhaltiges Handeln im Unternehmen bieten:

SDG 4 – Hochwertige Bildung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur von CONET. Durch strukturierte Ausbildungs- und Traineeprogramme sowie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen fördert CONET kontinuierlich die Qualifikation seiner Mitarbeitenden und schafft nachhaltige Entwicklungsperspektiven im IT-Bereich.

SDG 5 – Geschlechtergleichstellung ist für CONET ein zentrales Anliegen zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität im Unternehmen. Konkret unterstützt CONET dieses Ziel durch Maßnahmen wie das firmeninterne WomenInTech-Netzwerk, das regelmäßige Vernetzungstreffen und Sichtbarkeitsformate für Frauen in der IT organisiert, sowie die Mitgliedschaft im IWiL-Frauenförderprogramm, das weibliche Führungskräfte gezielt durch Mentoring und Leadership-Trainings stärkt.

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum spiegelt sich bei CONET in der aktiven Förderung sicherer, fairer und zukunftsfähiger Arbeitsbedingungen wider. Dazu zählen eine wettbewerbsfähige Vergütung, ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit sowie vielfältige Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung für alle Mitarbeitenden.

SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur steht bei CONET für den Anspruch, mit innovativen Digitalisierungslösungen nachhaltigen Fortschritt zu gestalten. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsberatung & Green-IT-Angebote unterstützen wir Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, ökologische und digitale Transformation zu verbinden – etwa durch Green-IT-Strategien, Energiemanagementkonzepte, die Entwicklung zirkulärer IT-Prozesse (Circular Intelligence) sowie die Beratung zu Mehrwegkreisläufen in urbanen Strukturen.

SDG 10 – Weniger Ungleichheiten verfolgt CONET durch eine konsequente Förderung von Vielfalt, Teilhabe und Gleichbehandlung im Unternehmen. Dazu zählen ein offizielles Hinweisgebersystem, das eine vertrauliche Meldung von Missständen ermöglicht, eine interne Gleichstellungsbeauftragte, die sich gezielt für Chancengleichheit einsetzt, sowie der Beitritt zur Charta der Vielfalt – ein klares Bekenntnis zu einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur, in der Unterschiede als Stärke verstanden und aktiv gefördert werden.

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz adressiert CONET durch den Aufbau einer ganzheitlichen ESG-Strategie, die ökologische Verantwortung systematisch in die Unternehmensführung integriert. Aktuell erheben wir umfassende Klimadaten entlang unserer Wertschöpfungskette und arbeiten an der Ableitung eines Dekarbonisierungsplans, um unsere Emissionen gezielt und messbar zu reduzieren.

Mit einer menschenzentrierten Führung sowie gezielten Investitionen in Fachpersonal fördern wir das Erreichen der oben genannten Ziele. Die CONET-Gruppe unterstützt hochwertige Weiterbildung, langfristige berufliche Perspektiven und eine nachhaltige persönliche Weiterentwicklung. Als IT- Beratungshaus sieht sich CONET in einer aktiven Rolle, Digitalisierung so zu gestalten, dass sie gesellschaftlichen Mehrwert schafft – innerhalb des Unternehmens, für Kunden und in der Zusammenarbeit mit Partnern.

Fazit: Nachhaltigkeit strategisch verankern

Der Beitritt zum UN Global Compact ist Teil eines umfassenderen Prozesses. CONET arbeitet derzeit an einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integriert und konkrete Maßnahmen ableitet.

Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht als Zusatzaufgabe, sondern als festen Bestandteil einer zukunftsfähigen Unternehmensführung zu verankern.

Verantwortung übernehmen – Schritt für Schritt

Der UN Global Compact bietet CONET einen anerkannten Rahmen, um Fortschritte messbar und vergleichbar zu machen – und um sich im Dialog mit anderen Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Austausch im Netzwerk, neue Impulse und die Möglichkeit, unternehmenseigene Kompetenzen für eine nachhaltige digitale Transformation einzusetzen, werden als wertvolle Chancen betrachtet.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit/ESG

Über den Autor

Sustainability Manager

Als Sustainability Manager der CONET-Gruppe steuert Kai Sender ESG ganzheitlich – von Strategie und Klimabilanz über Datenprozesse bis zu Audits/Ratings und der Verankerung in Kernprozessen.

Sabrina Kirchhoff arbeitet im ESG-Bereich der CONET-Gruppe. Sie kümmert sich um Datenprozesse und unterstützt bei Auditierungen / Rankings sowie der Verankerung von Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert